Inhalte
Figma ist das beliebteste All-in-One Tool für die Erstellung von Mockups und Designs, die Unterhaltung von Design Systemen sowie auch die Erstellung interaktiver Prototypen.
Mit seinen Kollaborationsfunktionen ermöglicht es Teams, einfach und effizient zusammen zu arbeiten. Ziel der 1tägigen Weiterbildung ist es, eine umfassende Einführung in Figma zu erhalten.
Module
Die Weiterbildung Figma ist als Tages-Kurs eine in sich geschlossene Lerneinheit.
Modul 1
Figma – Einführung und Praxisübung
Im ersten Teil werden alle wichtigen Software-Features vorgestellt und anhand von Übungen erklärt.
Der erste Teil umfasst die folgenden Themen:
– Einführung in Figma, Benutzeroberfläche und Tools, Ebenenstile und Effekte
– Komponenten-basiertes Design und Design Systeme
– Responsive Design und dynamische Layouts mit Constraints und Auto-Layout
– Interaktive Prototypen mit Screen Transitions, Animation und Micro-Interactions, Prototypen testen mit Preview und Figma Mirror
Im zweiten Teil erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Inhalte vom Morgen anhand einer kleinen Praxisübung auszuprobieren und mit Figma vertraut zu werden.
Als dritter und letzter Teil werden externe Ressourcen, die Figma Community und die Kollaborationsfeatures von Figma vorgestellt. Wir werden uns anschauen, wie die Zusammenarbeit mit KundInnen, EntwickerInnen und anderen Beteiligten erleichtert werden kann.
Dozentin

Lisa Müller
Interaction Design und PrototypingLisa ist passionierte Designerin und hat über zehn Jahre Erfahrung im Bereich User Interface Design für Apps und Websites. Nach dem Bachelor in Interaction Design an der Zürcher Hochschule der Künste arbeitete sie als UX/UI Designer und Visual Frontend Developer für verschiedene Agenturen und im Bereich E-Commerce. Zur Zeit ist sie als Digital Product Designer beim Luzerner Start-up Axon Vibe tätig und entwickelt dort Konzepte und Designs für intelligente Mobilitätsapps. https://www.linkedin.com/in/lisa-müller-50b79287/
Lernziele
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden vertraut mit der Benutzeroberfläche von Figma und in der Lage, Design Systeme, Designfiles und interaktive Prototypen zu erstellen. Sie kennen zudem die Möglichkeiten für eine optimale Kollaboration mit Teammitgliedern und weiteren Interessensgruppen.
Voraussetzungen
Laptop (PC oder Mac), Figma Account und Figma Desktop App (beides gratis). Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Hilfreich ist der vertraute Umgang mit anderer Design Software (bspw. Adobe Creative Suite oder Sketch)
Unterricht, Teilnehmerzahl
Die Weiterbildung Figma findet in Präsenzunterricht statt. Die Fragestellungen der Teilnehmenden werden nach Möglichkeit in den Unterricht einbezogen.
Teilnehmerzahl
8 - 14 Teilnehmer
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung für den Weiterbildungs-Tag
Veranstaltungsort
Adresse:
Digicomp Academy AG
Limmatstrasse 50
8005 Zürich
Tramhaltestelle:
Museum für Gestaltung
(Linien 4, 13, 17)